Alle News auf einen Blick



In den kommenden Wochen werden wir Euch den neuen Newsletter HANNS vorstellen, der sowohl in gedruckter wie auch in digitaler Form erscheinen wird. Seid gespannt!

Im Innovationsprojekt WaVe wurde vom Commercial Vehicle Cluster (CVC) ein wasserstoffbetriebener Geräteträger als Prototyp entwickelt. Die Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz besuchte das Entwicklungszentrum in Wörth für eine Probefahrt.

Die diesjährige ConExpo in Las Vegas war voller Überraschungen und spannender Neuigkeiten. Zu den Stars der Messe gehörte der wasserstoffbetriebene Verbrennungsmotor (ICE) von HD Hyundai Infracore, der mit H2PFI-Injektoren von HOERBIGER ausgestattet ist.

Sieben Nachwuchswissenschaftlern werden die diesjährigen Wettbewerbe von Jugend forscht und Schüler experimentieren in ganz besonderer Erinnerung bleiben: Sie sind die stolzen Gewinner der Regionalwettbewerbe im Voralpenland.

IEP Technologies hat eine neue Explosionsschutzlösung für Prozessbehälter ins Portfolio aufgenommen: Die flammenlose Explosionsdruckentlastung kann dort eingesetzt werden, wo Standardgeräte nicht mehr ausreichen.

Am 15. Dezember 2022 nahm die HOERBIGER India Private Ltd. (HIPL) das erste firmeneigene Solarkraftwerk in Betrieb. Die offizielle Einweihung fand im Rahmen eines Konzernleitungsbesuchs bei HIPL in Kondapuri statt.

Anfang 2023 übernimmt HOERBIGER die JOHNSON MATTHEY Piezo Products GmbH in Redwitz an der Rodach. Mit der Akquisition sichert das Marktsegment HOERBIGER Flow Control sein starkes Wachstum ab und erweitert gleichzeitig das Produktportfolio.

Mit dem Spatenstich des neuen Standortes in Changzhou in der chinesischen Provinz Jiangsu stärkt HOERBIGER seine Präsenz in China und legt den Grundstein für weiteres Wachstum in einem wichtigen Markt für das Unternehmen.

Wiener Netze, Wien Energie und HOERBIGER forschen und arbeiten fortan gemeinsam: Startschuss für H2-Technologiepartnerschaft in der Donaustadt.




… sich dank HOERBIGER die Windräder im Wind drehen?

… jedes vierte Auto mit Schlüsselkomponenten von HOERBIGER unterwegs ist?

… HOERBIGER auf allen sieben Weltmeeren für Sicherheit an Bord sorgt?

… HOERBIGER Frühgeborenen den Schritt ins Leben ermöglicht?

Zum 125. Firmenjubiläum unterstützt HOERBIGER mit insgesamt 125.000 Euro sechs Lebensmitteltafeln an ausgewählten Unternehmensstandorten in Asien, Afrika, Nord- und Südamerika. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns konnten bei der Verteilung der Gelder mitwirken.

Ärzte und Pflegekräfte leisten einen enorm wichtigen Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung während der Corona-Krise. HOERBIGER unterstützt sie dabei und stellt Schutzwände für Arztpraxen her, die den Angestellten im Alltag mehr Sicherheit vor einer Infektion bringen. In der Lehrwerkstatt fertigten Auszubildende die ersten 50 Stellwände, die HOERBIGER an 23 Arztpraxen in der Region spendet.


13 Nachwuchsforscher aus dem Voralpenland haben sich bei „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ für die Landeswettbewerbe in Vilsbiburg und Dingolfing qualifiziert. Damit wurden neun von insgesamt 57 Projekten bei den von HOERBIGER gesponsorten Regionalwettbewerben mit einem ersten Platz ausgezeichnet. Neben den Regionalsiegen vergab die Jury 48 weitere Preise oder Platzierungen an die Teilnehmer. 2019 haben 102 Nachwuchsforscher am Regionalentscheid in Schongau teilgenommen.
Der Energiespar-Wettbewerb der HOERBIGER Azubis ist abgeschlossen. Acht Teams mit 36 Teilnehmern aus Schongau und Penzberg haben sich drei Monate lang intensiv mit der Frage beschäftigt, in welchen Bereichen das Unternehmen Ressourcen schonen kann. Gewonnen haben vier Auszubildende der Unternehmensbereiche Drive Technology und Compression Technology. Sie haben das Energiesparpotenzial der HOERBIGER Kompressortechnik GmbH in Schongau untersucht und für ihre herausragenden Ergebnisse jeweils 100 Euro Preisgeld erhalten.
Mit Wirkung zum 1. März 2018 übernimmt die Business Unit Engine Applications (EEA) des HOERBIGER Geschäftsbereichs Engine, vertreten durch Altronic LLC, Girard, Ohio, das globale Aftermarket-Geschäft für Gasmotor-Emissionskontroll- und Flow-Monitoring-Produkte von der Continental Controls Corporation (CCC) mit Sitz in San Diego, Kalifornien.
