EGGER und IEP Technologies im Schulterschluss

Trockene Holzspäne und feiner Staub bergen ein hohes Explosionsrisiko – eine einzige Zündquelle kann genügen. Umso wichtiger sind maßgeschneiderte Schutzkonzepte. Die EGGER-Gruppe begegnet dieser Herausforderung am Standort Unterradlberg mit einem mehrstufigen Explosionsschutzsystem – entwickelt in enger Partnerschaft mit IEP Technologies.
Sicherheit in der Holzverarbeitung
Bereits seit 2001 setzt EGGER, ein führender Holzwerkstoffhersteller mit Hauptsitz in Tirol, auf die Systeme der HOERBIGER Tochter IEP Technologies. Was als einzelne Maßnahme begann, ist heute ein ganzheitliches Schutzkonzept. Der Standort Unterradlberg, 1970 eröffnet und auf die Herstellung und Beschichtung von Spanplatten spezialisiert, verarbeitet jährlich rund 650.000 m³ Holz – eine Produktionsumgebung, in der Sicherheit höchste Priorität haben muss.
Smart Factory mit Sicherheitsfokus
„2023 hat unser Standort in Unterradlberg die Auszeichnung ,Smart Factory‘ als innovativster Produktionsstandort Österreichs erhalten. Dies ist uns Bestätigung und Ansporn zugleich“, sagt Martin Wurzl, Werksleitung Technik und Produktion. „EGGER zeichnet sich durch einen gesamtheitlichen Ansatz eines automatisierten und vernetzten Produktionsbetriebs aus. Systeme zur Prozessoptimierung sind das A und O. Das schließt Sicherheit und Explosionsschutz mit ein.“
Das Herzstück der Schutzstrategie ist ein mehrstufiges, ATEX-konformes Konzept: Kombinationen aus flammenloser Druckentlastung, Detektion, Unterdrückung und Entkopplung minimieren Gefahren frühzeitig. Besonders kritisch ist die Spänetrocknung, bei der Holz mit weniger als drei Prozent Restfeuchte verarbeitet wird – hier kann bereits ein kleiner Funke dramatische Folgen haben.
Schnelle Reaktion im Millisekundenbereich
Die Systeme reagieren innerhalb von Millisekunden auf Druckveränderungen oder Flammen. Detektoren erfassen potenzielle Explosionen, bevor sie entstehen, und aktivieren sofort die Löschmittelfreisetzung. Integrierte Flammensperren und Entkopplungsmechanismen verhindern die Ausbreitung über angeschlossene Rohrsysteme. „Als wir den Schutz ergänzen wollten, stellte sich heraus, dass IEP die beste Option bietet, weil wir auf bestehende Systeme und eine gewachsene Zusammenarbeit aufbauen konnten“, berichtet Thomas Pöll, Instandhaltungsleiter bei EGGER.
Ein Meilenstein war die Integration der flammenlosen EVNVentile, die aufgrund ihrer kompakten Bauweise auch bei Schwing- und Siebanlagen eingesetzt werden können – eine Spezialität von EGGER. Seit 2023 sind zusätzlich IsoDisc-Systeme in Betrieb, die Explosionen an Rückströmöffnungen effektiv unterbinden.

Langjährige Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Die enge Zusammenarbeit zwischen EGGER, IEP Technologies und den Maschinenherstellern war dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. „Die enge Abstimmung zwischen EGGER, IEP und dem Maschinenhersteller der Siebanlagen ermöglichte eine präzise Planung und Umsetzung der Schutzmaßnahmen“, so Pöll.
Wartung und Kontrolle erfolgen regelmäßig: IEP Technologies übernimmt die jährliche Wartung während geplanter Stillstände, EGGER führt darüber hinaus alle zwei Monate interne Prüfungen durch. So bleibt das System zuverlässig – auch im Ernstfall. „Sicherheit und Arbeitsschutz haben bei EGGER von jeher einen hohen Stellenwert. Deshalb haben wir uns entschlossen, vermehrt in präventiven Brand- und Explosionsschutz zu investieren“, erklärt Pöll. Die eingesetzten Systeme hätten sich bewährt: „Sie arbeiten zuverlässig, und die persönliche Betreuung, vor allem bei Prozessstörungen und Instandsetzungen, ist äußerst hilfreich.“
Sicherheit als gelebte Verantwortung
Neben der Technik ist es aber vor allem die gelebte Partnerschaft, die das Projekt so erfolgreich macht. Über 25 Jahre gewachsen, basiert die Zusammenarbeit auf Vertrauen, technischer Kompetenz und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Dank standortübergreifendem Sicherheitsreporting über alle 22 Werke hinweg bleibt EGGER auf dem neuesten Stand – und setzt Maßstäbe für Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Branche.
Markus Häseli, Geschäftsführer bei IEP Technologies Europe, fasst zusammen: „Die Implementierung des mehrstufigen Explosionsschutzkonzepts im EGGER-Werk Unterradlberg zeigt eindrücklich, wie durchdachte Sicherheitslösungen effektiv Risiken minimieren und den Schutz von Mitarbeitenden und Anlagen gewährleisten können. Mit diesem Ansatz setzt EGGER Maßstäbe beim industriellen Explosionsschutz.“
„Mit diesem Ansatz setzt EGGER Maßstäbe beim industriellen Explosionsschutz.“
