HCP 500 — Hydrogen Compressor Package

HCP 500 — Hydrogen Compressor Package

Hohe Massenströme für Heavy Duty Mobilität und Trailer-Abfüllanlagen

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum HCP 500 haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.

HCP 500: Über ein Jahrhundert komprimiertes Know-how

Wasserstoff ist ein wesentliches Element der grünen Energiewende und wird wesentlich zur Dekarbonisierung der Industrie und des Transportwesens beitragen. Auf diesem Weg müssen jedoch die notwendigen Anlagen skaliert, industrialisiert und hinsichtlich ihrer Betriebskosten (TCO) optimiert werden. Unsere Technologie bietet all das bereits heute an – sichere, zuverlässige und kosteneffiziente Wasserstoffverdichtung für große skalierte Wasserstoffanwendungen – im Fokus Trailerbefüllung und Heavy Duty Wasserstoffbetankung.

LKW Icon
Transport und Speicherung

Unabhängig von der Art der Produktion ist der Transport und die Speicherung des Moleküls ein zentrales Thema der zukünftigen Wasserstoffwirtschaft. Unser HCP 500 ist so konzipiert, dass es Wasserstoff aus verschiedenen Quellen verarbeiten kann und die Befüllung von diversen Speichermedien mit unterschiedlichen Druckniveaus möglich ist. Der Vorteil dabei ist, dass das Regelungssystem eHydroCOM die Kompressorlast punktgenau an die wechselnden Fahrweisen des Elektrolyseurs anpasst.
Typische Quellen / Ziele für das HCP 500:

  • Elektrolyseure
  • Trailer
  • Kaskadenspeicher
Zapfsäule Icon
Betankung

Heavy Duty Tankstelleninfrastruktur wird im Transportwesen eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf emissionsfreie Nutzfahrzeuge einnehmen. Das HCP 500 adressiert wichtige Punkte zukünftiger Betreiber von Tankstellen wie z. B. kurze Betankungszeiten großer Flotten oder die Möglichkeiten von „Direct filling”.
Betankung von:

  • LKWs
  • Bussen
  • Zügen
  • Fähren
Übersicht über die flexiblen Anwendungsmöglichkeiten

FAQ

Ist der Kompressor ölfrei (d. h. ohne Schmiermittel)?

Ja, der Kompressor ist ölfrei. Wir garantieren, dass der Verschleiß unserer Dichtungselemente die Qualität von H2 nicht beeinträchtigt.

Wie groß ist die Stellfläche des Kompressorpakets?

~72 m2 inkl. Wartungszonen

Wie hoch ist der Saug- und Ausgangsdruck für das Kompressorpaket?

Der Auslegungs-Saugdruck beträgt 25 bar. Ein Saugdruckbereich von 15 - 275 bar ist möglich. Der Ausgangsdruck beträgt maximal 500 bar, ist aber flexibel in einem Bereich von 50 bis 500 bar.

Wie hoch ist der Massenstrom des Kompressorpakets?

Unter Auslegungsbedingungen beträgt der Massenstrom 250 kg/h. Je nach Saug- und Ausgangsbedingungen kann der Massenstrom in einem Bereich von 180 kg/h bis 300 kg/h liegen.

Wie schnell reagiert der Kompressor auf Laständerungen?

Mit unserem stufenlosen Regelsystem eHydroCOM HD reagiert der Kompressor nahezu sofort auf Laständerungen. Das ist besonders nützlich, um den Gegendruck im mbar-Bereich für die Elektrolyse zu stabilisieren.

Welche Gestaltungsrichtlinien und technischen Standards wurden eingehalten?

CE (EU Declaration of Conformity), ATEX (2014/34/EU), Pressure Equipment Directive (2014/68/EU), Machinery Directive (2006/42/EG), Low Voltage Directive (2014/35/EU), Hydrogen Quality (SAE J2719), Hydrogen Piping (EN 13480, EN 10204), und viele andere.

Welche Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards wurden eingehalten?

HAZOP / HAZID study according to EN 61511, SIL Verification according to ISO 13849-2 and IEC 62061, Hazardous area classification / drawing, Explosion protection documentation / design, H2 Piping – stress analysis, TVA (Tortional Vibration Analysis), Skid and foundation engineering according to but not only API 684-2 and DIN ISO 20816, Heat exchanger engineering concerning a fail-safe design according to API 250 and API 521, und viele andere.

Bieten Sie einen Wartungsservice für das Kompressorpaket an?

Ja, wir bieten die komplette Wartung des Kompressorpakets an, die von unserer globalen Serviceorganisation unterstützt wird: Über 1000 Mitarbeiter in 44 Ländern und 71 Standorten.

Verwendete Komponenten

Ihre Vorteile auf einen Blick

MerkmaleVorteileNutzen
Hohe Massenströme auch bei niedrigem Saugdruck, schon ab 15 barKontinuierlich hoher MassenstromWeniger Kompressoren
Schnelle Befüllung / kurze Nachfüllzeit
Reduziertes Speichervolumen

 

Nutzung des elektrischen stufenlosen Mengenregelungssystems eHydroCOM

Stufenlose Kompressorkapazitätsregelung (0–100 %)Prozessführung und damit perfekte Anpassung an die schwankende Betriebsweise von Elektrolyseuren
Günstige Anschaffungs- und Betriebskosten im Vergleich zu Frequenzumrichtern bzw. BypassregelungenEnergieeffizienter Kompressorbetrieb und damit Kosteneinsparungen, insbesondere im Teillastbetrieb
Schlüsselfertige Komplettlösung mit hohem Standardisierungsgrad, professionell betreut durch eine globale Serviceorganisation„One-Stop-Shop“, der von der Installation über Ersatzteile bis hin zur Wartung alles abdecktErhöhte Verfügbarkeit und Effizienz des Kompressors
Kompakte Bauweise durch stehende KompressorbauweiseGeringer PlatzbedarfGutes Verhältnis von Flächenbedarf zu Fördermenge und somit reduzierte Kosten und gute Integrierbarkeit
Betriebsüberwachung auf Basis eines Digital Twins mit hohem SicherheitsstandardMaximierung des Betriebsfensters des Kompressors durch Echtzeitanpassung der Grenzwerte auf Grundlage der aktuellen BetriebsbedingungenSichere Betriebsweise sowie erhöhte Betriebszeit bei niedrigen Betriebskosten
Kompressorkomponenten wie Ventile und Dichtelemente des Industrieführers HOERBIGEREntwicklungs-, Industrialisierungs-, und Produktstandards auf Basis von über 100 Jahren ErfahrungHohe Langlebigkeit und Verfügbarkeit

Was gibt es Neues?

HOERBIGER liefert drei HCP 500 Hydrogen Compressor Packages
mehr erfahren
Neuer HCP 500-Auftrag für Hydrogen Mobility Team
mehr erfahren
H2 MOBILITY, HOERBIGER und ARIEL entwickeln Europas leistungs­stärkste Wasserstoff­tankstelle
mehr erfahren
HOERBIGER eröffnet neues Montagewerk in Trnava und startet Markteinführung des HCP 500
mehr erfahren
HCP 500 — Hydrogen Compressor Package

Broschüre

Jetzt herunterladen
PDF-Dokument 
- 354 KB
Kontakt

Michael Vidovitsch

HOERBIGER Wien GmbH
Seestadtstrasse 25, 1220 Wien, Österreich

E-Mail senden

Portrait von Michael Vidovitsch

Wie können wir Sie unterstützen?

Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen mit – sei es eine Anfrage, ein Wunsch nach weiterführenden Informationen oder der Bedarf an fachlicher Unterstützung.

Unsere Expertinnen und Experten für Kompressortechnologien setzen sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung und stehen Ihnen mit Kompetenz und Erfahrung zur Seite.

Kontakt aufnehmen
Package für Wasserstoffverdichtung