Wirtschaftliche Restmengenförderung in Öl- und Gasfeldern
Gas- und Ölquellen, die nahezu erschöpft sind, werden oft aufgegeben, obwohl noch beträchtliche Mengen zu fördern wären. Grund: Das noch vorhandene Öl und Gas läßt sich mit herkömmlichen Verfahren nicht mehr effizient und kostengünstig fördern. Mit einer Wellhead Compression Einheit von HOERBIGER sprudeln solche, fast schon versiegte Quellen weiter.
Kundenvorteile
- Kontinuierlicher Betrieb, auch bei hohen Flüssigkeitsmengen: Herkömmliche Systeme weisen hohe Stillstandzeiten auf, da sie mehrmals täglich abgeschaltet werden müssen.
- Langjährige Erfahrung mit Problemlösungen vor Ort – etwa bei außergewöhnlichen Belastungen durch Flüssigkeiten, Sand, Wasser, Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff.
- Die vielseitigen WHC Einheiten lassen sich einfach transportieren und installieren. So können unsere Kunden bei neuen Anforderungen schnell und flexibel reagieren.
Wellhead Compression (WHC) verlängert die Lebensdauer von Öl- und Gasquellen und steigert ihre Fördermenge massiv.
HOERBIGER WHC Einheiten weisen sogar unter schlechten Betriebsbedingungen eine Verfügbarkeit von mindestens 95 Prozent auf. In der Regel werden bis zu 99 Prozent Verfügbarkeit erreicht. Das gewährleistet einen kontinuierlichen Förderbetrieb.
Bei Gasquellen führt die durch den Einsatz von WHC Einheiten mögliche Erhöhung der Gasgeschwindigkeit dazu, dass eine Druckverminderung am Grund des Bohrlochs ausbleibt. So können Fördereinschränkungen durch Flüssigkeitsbelastung vermieden werden.
Bei Ölquellen wird durch WHC der Druck auf die Verrohrung reduziert und der Aufbau von Gegendruck, der die Förderung behindern könnte, weitgehend ausgeschlossen. Probleme mit Lufteinschlüssen treten nicht mehr auf. Die Pumpleistung wird erhöht.