Umweltfreundliche Kühl- und Klimatechnik
[ aus HOERBIGER@MOTION 02/2012 ]
Ob in Gewerbe oder Industrie, im Bahnverkehr oder auf der Straße – wann immer es um effiziente Kühlung geht, trifft man in Italien auf die technologisch hochwertigen Kompressoren von Dorin. Seit rund 80 Jahren stellt das Familienunternehmen Kompressoren her. Dank der in den neunziger Jahren begonnenen Zusammenarbeit mit HOERBIGER sind die Maschinen sehr zuverlässig.
Die Geschichte von Officine Mario Dorin S.p.A. beginnt 1918, als Mario Dorin die Entscheidung trifft, in den Bereich Maschinenbau zu investieren und Werkzeugmaschinen, Druckluftkompressoren und Flüssigkeitspumpen zu bauen. Schon bald bietet der Bereich der Kühlung interessante Entwicklungsperspektiven. Daher werden ab 1932 Kompressoren und Anlagen für die Kühlung gebaut und ab 1957 erstmals auch halbhermetische Kompressoren für die Klimatisierung und Kühlung entwickelt. Zu Beginn der neunziger Jahre wird der erste Kompressor mit Inverter gebaut. Parallel zu Kompressoren mit Invertern entwickelt Dorin auch die ersten, mit Kohlendioxid als Kältemittel betriebenen Kompressoren. Die ersten Jahre des neuen Jahrtausends sind von der Einführung der zweiten Generation von Kompressoren für transkritische Anwendungen (CD-Serie) geprägt. Auch bei den Inverter-Anwendungen (HI-Serie) wird die Produktpalette systematisch erweitert. Parallel zu diesen Entwicklungen baut das Unternehmen die Produktion der mit traditionellen Kältemitteln betriebenen Kompressoren aus. So entsteht die neue Produktlinie HEP ECOpremium, bei der das Kältemittel R134a zum Einsatz kommt. Diese neue Baureihe eignet sich in Verbindung mit den CDS-Kompressoren, die subkritisch mit Kohlendioxid arbeiten, optimal für Kaskaden-Anwendungen. In jüngster Zeit setzt Dorin mit der HEX-Serie, bei der Kohlenwasserstoffe wie Propan als Kältemittel zum Einsatz kommen, ein weiteres Signal für die Weiterentwicklung umweltverträglicher Kälte- und Klimatechnik und insbesondere für die Verwendung umweltverträglicher Kältemittel.
Am Firmensitz in Compiobbi bei Florenz beschäftigt Officine Mario Dorin S.p.A. aktuell mehr als 100 Beschäftigte in Verwaltung und Produktion. Die durchschnittliche Produktionsleistung liegt bei 4.000 Kompressoren im Monat. In den letzten Jahren konnte Dorin stark expandieren und ist inzwischen weltweit aktiv. Ein wichtiger strategischer Schritt war die Gründung einer Handelsvertretung in China. In Ergänzung zum Handelsgeschäft wird Dorin in den nächsten Monaten in China eine eigene Montagestraße aufbauen, um künftig mit Montage, Lieferung und Service noch näher an den asiatischen Kunden zu sein.
Seit der Gründung durch Mario Dorin ist Qualität ein Teil der Firmenphilosophie. Bei der Entwicklung, aber auch bei der Herstellung der Kompressoren vertraut Officine Mario Dorin S.p.A. auf zuverlässige Partner. Ein Beispiel dafür ist die dauerhafte Zusammenarbeit mit der HOERBIGER Kompressortechnik GmbH in Schongau, Deutschland. Diese liefert seit Jahren komplett montierte Lamellenventile für die Verdichter von Dorin.
Um das betriebliche Wachstum der Vorjahre beizubehalten, setzt Dorin auf kontinuierliche Innovation. So wurden in den vergangenen Jahren wesentliche Teile der Produktpalette überarbeitet. Die CDS-Serie für Kaskaden- und Booster-Anwendungen wurde zur Verbesserung der Effizienz komplett neu konstruiert. Nach wie vor gilt die CD-Serie bei transkritischen Anwendungen aufgrund ihrer fortschrittlichen Technologie im internationalen Wettbewerb als Spitzenprodukt. Ein Aspekt bei der Neuentwicklung waren die von HOERBIGER neu entwickelten Druckentlastungsventile. Dank ihrer über die gesamte Einsatzdauer konstanten Funktionalität gewährleisten sie die Betriebssicherheit der Anlage und somit die dauerhafte Qualität des Kühlgutes. Die 2002 eingeführte HI-Serie mit Inverter kann in einem breiten Frequenzbereich von 20 bis 90 Hertz betrieben werden. Diese HI-Kompressoren zeichnen sich durch hohe Effizienz, geringen Verschleiß und vibrationsfreien Betrieb aus. Die neue HEX-Serie kommt insbesondere bei Anwendungen mit entflammbaren Kältemitteln wie traditionellen Kohlenwasserstoffen oder Propan zum Einsatz. Die Kompressoren sind speziell für entflammbare Umgebungen ausgelegt. Besonders innovativ sind die neuen, zweistufigen Kompressoren 2SH mit vier oder sechs Zylindern: Ihr wesentliches Konstruktionsmerkmal ist die integrierte Gasführung. Diese kompakte Lösung minimiert Undichtigkeiten aufgrund der geringeren Zahl von Dichtungen und Verbindungen. Bei den HEP-ECOpremium-Kompressoren kommen neue technische Lösungen zur Steigerung der Effizienz, bei denen R134a als Kältemittel genutzt wird, zum Einsatz. Zudem optimierte Dorin die Kompressoren für niedrige Kondensationstemperaturen von bis zu 10 Grad Celsius – unter anderem mit speziell von HOERBIGER entwickelten Ventilplatten.