Lansing, Michigan, USA
HOERBIGER Heckklappenantriebe für General Motors
[ aus HOERBIGER@MOTION 02/2010 ]
Im Grand River Assembly Plant von General Motors in Lansing, Michigan, USA, werden die CTS-Modelle von Cadillac montiert. Der CTS Sport Wagon ist mit einem hydraulischen Heckklappenantrieb von HOERBIGER ausgestattet. Auch in anderen Modellen von General Motors – zum Beispiel dem in Mexiko gebauten Cadillac SRX – kommt der Heckklappenantrieb zum Einsatz. Die Endkunden schätzen das fernbedienbare System besonders beim Be- und Entladen.
Mehrere Stunden dauert es, bis ein CTS Sport Wagon fertig vom Band rollt. 16 Minuten benötigen die Monteure, um den von HOERBIGER Automotive Comfort Systems Inc. in Auburn, Alabama, gelieferten Heckklappen-Aktuator und die dazugehörige Hydraulikpumpe in einem Fahrzeug zu installieren – nicht viel Zeit im Vergleich zu vielen anderen montierten Systemen. Und doch muss jeder Handgriff sitzen und vor allem die Qualität der Komponenten stimmen, um die strikten Zeitvorgaben einzuhalten. Im Montagewerk Lansing, zählt jede Minute.
Das 2001 eröffnete Werk Lansing ist eines der jüngsten Werke von General Motors. Besonders stolz ist die Mannschaft darauf, dass das Grand River Assembly Plant bereits mehrfach international renommierte Auszeichnungen für die Qualität der hergestellten Fahrzeuge erhalten hat: 2004 beispielsweise hatten die Fahrzeuge nach einer Studie von J.D. Power and Associates, einem namhaften Forschungsunternehmen, die geringste Fehlerquote weltweit.
Auf der CTS-Montagelinie werden pro Stunde 34 Fahrzeuge komplett montiert: Alle zwei Minuten rollt ein Wagen mit eigener Kraft vom Band. Rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fügen an einigen hundert Montagestationen tausende Teile zusammen, während sich die entstehenden Fahrzeuge auf soliden Stahlpaletten ihren Weg durch die 230.000 Quadratmeter große Fertigungshalle bahnen. Die mit den hydraulischen Heckklappenantrieben ausgerüsteten CTS Sport Wagon laufen gemeinsam mit viertürigen Limousinen und zweitürigen Coupés vom Band. Etwa jedes siebte Fahrzeug ist ein CTS Sport Wagon – fünf Fahrzeuge pro Stunde. An einem durchschnittlichen Tag werden etwa 60 CTS Sport Wagons in einer Schicht gebaut.
Jeder dieser kompakten Luxuskombis ist mit einem hydraulischen Heckklappenantrieb von HOERBIGER ausgestattet. Die am Band montierten Teile hat großen Einfluss auf den reibungslosen Ablauf des gesamten Montagevorgangs. Um das zu gewährleisten, kommt es auf die Qualität, Funktion und Konstruktion der Komponenten an. Deshalb arbeiten GM und HOERBIGER bei Konstruktions- oder Modelländerungen sehr eng zusammen, um sicherzustellen, dass sich jede Änderung problemlos mit den Abläufen am Band verträgt. Und sie müssen selbstverständlich auch die Endkunden zufriedenstellen, wenn die Fahrzeuge beim Autohändler vorgeführt werden.